Trainings- und Prüfungsbericht von Frau Birgit Linnerth & GOA:
 

GOA und der VDH-Hundeführerschein Im Juni 2002

Heute ein kleiner Bericht über das Training und das Ergebnis meiner und GOA's Bemühungen, den VDH-Hundeführerschein zu bestehen.

Im Februar begannen wir mit dem Training, 1 x wöchentlich (16 mal) gab es Unterricht in Theorie und Praxis auf dem Lübeck-Moislinger Hundeplatz. Der Hundeführerschein ist aufgebaut in 3 Säulen:

1. Sozialverträglichkeit/Wesenstest
2. Gehorsamteil
3. Sachkunde des Hundeführers

Es waren weiterhin 2 Hündinnen und 4 Rüden auf dem Trainingsplatz. Im ersten Drittel des Trainings befaßten wir uns mit dem Wesen des Hundes. Es wurden verschiedene Situationen nachgestellt, bei denen der Hund keine Reaktionen zeigen sollte, wie z.B. vorbei rennende Kinder, Fahrradfahrer, Jogger, Inliner, hupende Autos, Menschen die nach dem Weg fragten usw.

Im zweiten Drittel ging es um den Gehorsam, die üblichen Anforderungen wie ablegen, ordentliche Leinenführigkeit, Ausführung der Kommandos auf Entfernung.

Im letzten Teil ging es um die Sozialverträglichkeit mit anderen Hunden. Hier gab es das eine oder andere Problem. Die anwesenden Rottweilerrüden hatten es auf meinen Rüden abgesehen. Es kam immer wieder zu Angriffen. Gelöst wurde das Problem, indem man die Rüden recht weit von einander trennte. Diese Situationen empfand ich teilweise als bedrohlich, wurde deshalb ein wenig belächelt.

Der Tag der Prüfung begann mit der Theorie. Es wurden 30 verschiedene von 150 möglichen Fragen gestellt. Ich hatte fleißig gelernt und wurde mit Null Fehlern belohnt. GOA hatte die letzte Startnummer gezogen, leider. Genau zu Beginn der Prüfung auf dem Platz fing es an zu regnen und ich hatte so meine Bedenken, was das Ablegen betraf.

Ich hatte natürlich recht. Es gab Punktabzug bei der Vorführung Sitz und bleib. GOA setzte den Hintern nicht korrekt auf dem Boden ab, sondern hielt ihn leicht in der Luft, so daß sein Hinterteil nicht naß werden konnte, vielen RR-Besitzern ist diese Art des Sitzens ja bestens bekannt Ansonsten lief dieser Teil der Prüfung ohne Zwischenfälle ab. Den Prüfungsteil Sozialverhalten und Wesenstest bestand GOA als bester Rüde. Er benahm sich vorbildlich. Lief hervorragend bei Fuß, auch wenn andere Hunde an uns vorbei gingen, egal welchen Geschlechts. Den Wesenstest fand ich etwas übertrieben. GOA mußte recht viel über sich ergehen lassen, von Belästigungen meiner Person bis Anfahren von einem Rollstuhlfahrer in seine Hinterbeine. Hupende Autos, knallende Türen, Menschentrauben in deren Mitte GOA Platz abliegen mußte, ohne mich.

Am Ende der Prüfung gratulierte mir der VDH-Prüfer zu diesem vorzüglichen, wesensfesten Rüden. Besonders hob er die Verbindung zwischen ihm und mir hervor. Er war der Meinung, daß GOA sogar neben einer explodierenden Bombe stehen könnte, ohne Interesse, wenn nur sein Mensch in der Nähe ist. Weiterhin betreibe ich mit ihm Agility und habe inzwischen ein Obedience-Seminar besucht.

Ich bin sehr stolz auf meinen Hund. Er hat mein Leben enorm bereichert. Hoffentlich bleibt er mir noch lange gesund erhalten.

Herrn Hausmann, dem Züchter von GOA (von Basuto-Malawi), sei hiermit für diesen wundervollen Hund einmal herzlich gedankt.

Birgit Linnerth & GOA